Spots, die im Kommentar mit „SW:“ kommentiert sind, haben ihren Ursprung in SOTAwatch.org
Für die Übernahme von Spots aus SOTAwatch nach GW bzw. GW2 gelten folgende Regeln:
- Entweder die spottende Station oder der Aktivierer muss bei cqGMA registriert sein
- trifft es auf eine der beiden Stationen zu, dann muss das letzte Login innerhalb der letzten 56 Tage gewesen sein (8 Wochen)
- im Profil muss ein Haken in der entsprechenden Checkbox („Kopiere eigene Spots und Announces … „) gesetzt sein
- es werden nur aktive Spots übernommen (also kein RBN)
Beispiel: Treffen die oben genannten Kriterien zu, bewirkt ein SMS-Selbstspot bei SOTAwatch, dass dieser Spot auch in GW auftaucht (es ist also nur eine SMS notwendig).
Spot-E-Mails: Die Benachrichtigungen via E-Mail werden werden zunehmen. Das ist so gewollt, damit Spots aus der bzw. für die GMA-Mitglieder nicht verloren gehen. Wer gar keine E-Mails empfangen will, kann diese Funktion in seinem Profil abschalten. Ebenfalls werden alle Spots (und Alerts) bei Twitter eingestellt ( https://twitter.com/myGMA )
Spots with a „SW:“ in the comment have their origin in SOTAwatch.org
For the adoption of spots from SOTAwatch to GW and GW2 following rules apply:
- Either the spotting station or the activator must be registered with cqGMA
- Affect this one of the two stations, the last login must been in the last 56 days (8 weeks)
- In the profile must be checked the appropriate box („Copy Spots and Announces …“)
- Only active spots taken (ie no RBN)
Example: if all criteria apply to the spotter a self-Spot SMS in SOTAwatch causes that this spot also appears in GW (so it’s only one SMS necessary).
Spot E-mail: The e-mail notifications will increase. This is wanted. Who does not want to receive e-mails can turn off this feature in their profile. Also, all of the spots (and alerts) are send to Twitter => https://twitter.com/myGMA